DEUTSCHER SCHULPREIS 2021

Tolle Konzepte gegen die Pandemie

Der Deutsche Schulpreis 2021 macht sich auf die Suche nach tollen neuen Konzepten, mit denen die Schulen der Corona-Pandemie begegnen.

 

Dem diesjährigen Bewerbungsaufruf unter dem Motto "Was die Krise an Schulen verändern wird" folgten 366 Schulen, 121 Konzepte kamen daraufhin in die engere Auswahl und wurden in einem digitalen Schulpreis-Camp evaluiert.

 

 

Internationales Teilnehmerfeld

Mittendrin unser Moderator Lennert Brinkhoff, der von Stuttgart aus drei Tage lang die Veranstaltung moderierte und so nicht nur die 121 Schulen aus ganz Deutschland, sondern auch vier Kontinente zu verbinden wusste; Für 61 zugeschaltete Jurymitglieder galt es dieses Jahr nämlich auch Deutsche Schulen aus Afrika, Amerika, Asien und Europa und ihre Ideen zu begutachten.

 

Durch ein Interview mit der Präsidentin der Kultusministerkonferenz Britta Ernst (SPD), wurde spannende Einblicke in die politische Sicht auf den Deutschen Schulpreis gewonnen.

DEZENTRALE STRUKTUR

Die Regie des Digitalevents wurde von Hamburg aus geführt und der reibungslose Wechsel zwischen Workshops in Kleingruppen und gemeinsamen Gesprächen im Plenum zeigte erneut, das im Jahr 2021 Eventkoordination und -moderation dezentral organisiert werden können und sich daraus ein stimmiges Zusammenspiel ergibt.

 

Den 18 von der Jury ausgewählten Schulen in sieben Themengruppen drücken wir nun die Daumen für den Deutschen Schulpreis 20|21 Spezial.